- Internet Shopsystem datengetrieben aus dem ERP optimiert für B2B Anwender
- Responsives Standard Template
- Integriertes Content Management mit Revisionierung.
- Vordefinierte Content Module. Module sind kombinierbar.
- Erstellen eigener Landing Pages über das Content System. Z.B. für Mailwerbung.
- Landing Pages müssen im Shop nicht verlinkt sein. Sie werden über die Url aufgerufen.
- Ist der Shop nur für angemeldete Benutzer sichtbar wird der User zuerst auf die Anmelden-Seite weitergeleitet und nach erfolgreicher Anmeldung auf die Landing Page.
- Anmeldung über Account der im ERP gekennzeichneten Kunden/Ansprechpartner
- Übersichtliche Navigation in Navigationsgruppen
- Komfortable Volltext Artikelsuche mit Auto-Vervollständigen (Synonymsuche, Wortstammsuche, Tippfehlerkorrektur)
- LiveSearch: Suchergebnisse werden während der Eingabe bereits angezeigt
- Produktfilter werden im ERP über die festgelegte Felder beim Artikel gesteuert.
- Auf dieser Datenbasis werden im Shop die Filter dynamisch erzeugt.
- Hat keiner der angezeigten Artikel ein bestimmtes Filtermerkmal wird dieses auch nicht in der Filter Auswahl angezeigt.
- Aufbau der Navigation über eine Substruktur im ERP oden über den Manager. Hier kann ein Artikel beliebig vielen Schlagworten zugeordnet werden.
- SEO Angaben können am Artikel im ERP oder im Manager gepflegt werden.
- Darstellung der Artikel in Liste und Detailansicht
- Der Aufbau der Artikel-Liste ist für alle Artikel-Listen identisch und im Standard als Kachel definiert. Eine tabellarische Darstellung ist möglich.
- Über der Artikelliste wurde die Anzeige eines Content-Blocks integriert. Der Content-Block wird im Content System erstellt und der Artikelliste zugeordnet.
- Um das Produkt besser zu beschreiben, können in der Detailansicht zusätzliche Datenfelder aus dem ERP angezeigt werden.
- Content-Blöcke aus dem Content System können einem Artikel zugewiesen werden und werden an festgelegten Positionen auf der Detailseite ausgegeben.
- Mehrere Bilder zu einem Artikel mit Bildergalerie und Lupenfunktion
- Warenkorbfunktionalitäten: Der Warenkorb kann den Kunden z.B. über Mindestbestellwerte und Frachtfreigrenzen informieren
- Der Warenkorb beachtet die im ERP hinterlegten Abnahmeeinheiten und Mindestbestellmengen
- Der DSI E-Shop B2B kann mit mehreren Warenkörben pro Kunde parametriert werden. Im Standard sind zwei vorhanden.
- Lieferadressen: Die für den Kunden im ERP hinterlegten Lieferadressen können im Bestellprozess ausgewählt werden.
- Wenn gewünscht kann das Erfassen einer neuen Lieferadresse freigegeben werden. Diese wird dann mit dem Auftrag an das ERP übergeben.
- Zahlungsarten: Zugeordnete Zahlungsarten aus dem ERP werden berücksichtigt.
- Steht ein Kunde auf einer Vorkasse-Zahlungsart kann er zwischen den Vorkasse Arten die angeboten werden auswählen. In Standard Vorkasse-Überweisung und Nachnahme.
- Der Versand kann über Pauschalen bezogen auf den Warenwert ermittelt werden(Standard). Andere Anforderungen können projektiert werden.
- Bestellvorschau: Die Bestellvorschau zeigt alle für den Auftrag relevanten Daten an.
- AGB´s und Datenschutzerklärung müssen bestätigt werden.
- Der Besteller bekommt automatisch eine Kopie seiner Bestellung als Bestellbestätigung
- Quick Check out: Ist ein B2B-Kunde angemeldet und sind Stammdaten (Standard Lieferadresse, Zahlungsart und Versandart) hinterlegt, kann der Shop direkt auf die Bestellvorschauseite gehen.
- Die Übergabe der Bestellungen können parametriwert werden wenn ihr ERP eine Importmöglichkeit hat können wir diese dann übergeben.
- Replikation der ERP Datenbank mit allen für den E-Shop relevanten Tabellen und Datenfeldern.
- Artikeldaten mit VPEs aus dem ERP
- Kundendaten aus dem ERP
- Lieferadressen aus dem ERP
- Standard Preislisten aus dem ERP mit Mengenstaffeln
- Bestände aus dem ERP
- Registrierungsformular für neue Kunden
- Adressänderungsformular für bestehende Kunden
- Übersenden der Formulare an den E-Shop Betreiber
- Der neue Kunde steht nach der Anlage im ERP und der Replikation dem Shop zur Verfügung
- Passwort ändern/vergessen Funktionalität
- Standard Auswertungen über Google Analytics (Anmeldung erforderlich)
- Die Sitemap wird automatisch generiert. Mehrsprachige sitemap.xml
- SEO Metadaten gemäß Schema.org und Open Graph; Links auf Produkt- oder Kategorieseiten können bei Suchmaschinen mit Bild und Text angezeigt werden.